
So entstand jetzt nicht nur rasend schnell ein YouTube-Channel mit zwei Clips aus der letzten Woche, sondern auch in einschlägigen Foren nimmt die Story langsam immer mehr Aufmerksamkeit für sich ein. Der international bekannte Blog GayDaytime lässt es sich dabei auch nicht nehmen ein genaueres Auge auf die deutsche Soap zu werfen [nur bleibt anzumerken, dass "GZSZ" keine Adaption der niederländischen Soap "Goede Tijden, Slechte Tijden" ist, sondern beide Soaps ihren Ursprung in der australischen Soap "The Restless Years" finden ;)].
Und anhand der neusten Spoiler - ohne irgendwas genaues zu verraten - muss ich sagen, dass auch ich mich immer mehr auf die Geschichte freue. Sie klingt trotz Straßenkämpfen ganz gut und wird zweifellos von zwei Schauspielern getragen, die Chemie miteinander haben.
So hatte ich im letzten Herbst schon die Idee es bei Lenny und Carsten vielleicht mit einer Gay-Storyline zu versuchen. Als man diesen Schritt nun nach dem Gang-Fiasko ging, war ich mir nicht mehr so sicher, ob das noch so eine gute Idee war. Doch die kommenden Wochen sprechen auf jeden Fall dafür.
Bleibt eigentlich nur noch der wirkliche Wermutstropfen, dass Emily (Anne Menden) so wohl schon wieder von einer Liebe verfolgt wird, die kein Happy End mit sich bringt. Aber - und das sollte einen dann vielleicht doch positiv stimmen - wir haben in den vergangenen Wochen auch mehr als einmal gesehen, dass Lenny und Emily zusammen nicht das Wahre sind und sie dann doch jemand besseren verdient hätte, der auch ihre Gefühle auch endlich mal genauso stark erwidert.
Die Gay-Storyline wird auf jeden Fall kommen und der Zuspruch wird eigentlich immer größer, sodass wohl auch "Gute Zeiten, schlechte Zeiten" bald international ein Begriff ist. Womit die deutschen Soaps mit ihren Bekanntheitsgrad - abgesehen von den US-Soaps - ganz weit vorne liegen.
Bildquelle: © RTL
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen